Anmeldung

Informationen zur Anmeldung finden Sie  hier. 

Scheckübergabe Obdachlosenhilfe März 2025 crsAm vergangenen Montag überreichte der Schulleiter des Eugen-Schmalenbach-Berufskollegs, Ulrich Fröndhoff, gemeinsam mit dem Organisationsteam des Sozialprojekts der Schule die Erlöse des letzten Projekttags an die Vertreter verschiedener Obdachloseneinrichtungen in Lüdenscheid.

Mit großer Freude nahmen die Vertreter der vier geförderten Einrichtungen – der Obdachlosen-Freundeskreis, die Beratungsstelle der Caritas, die Johanniter Lüdenscheid und das Amalie-Sieveking-Haus – jeweils eine Spende in Höhe von 700,00 Euro entgegen. Die Spendensumme stammt aus dem traditionell vor den Weihnachtsferien stattfindenden Projekttag, der diesen gemeinnützigen Organisationen gewidmet ist. An diesem Tag setzten sich alle anwesenden Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema Obdachlosigkeit auseinander, lernten Betroffene kennen und diskutierten die Ursachen, die zu einem Verlust der gewohnten Lebensverhältnisse führen können.

Das vielfältige Programm des Projekttags umfasste kulinarische Angebote, Spiele, Livemusik, eine Zaubervorstellung sowie eine Tombola mit attraktiven Preisen. Insgesamt kamen dabei über 2.700,00 Euro zusammen. Dank einer Aufrundung durch den Förderverein des Eugen-Schmalenbach-Berufskollegs konnte schließlich am vergangenen Montag eine Gesamtsumme von 2.800,00 Euro gespendet werden.

Stefan Nietzke

Bericht bei lokaldirekt.de

"Wer die Wahl hat, sich mit Rassismus auseinanderzusetzen, ist privilegiert.”

Dies machte Herr Prof. Dr. Karim Fereidooni, Professor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum, in seinem heutigen Vortrag deutlich. Im Rahmen der internationalen Woche gegen Rassismus durften wir den renommierten Rassismusforscher bei uns am Eugen-Schmalenbach-Berufskolleg begrüßen 👋🏾🏫

  • IMG_4089
  • IMG_4092
Seitdem wir uns als Schulgemeinschaft im November 2022 dem Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage angeschlossen haben, ist einiges geschehen, um die Schüler*innen, Lehrkräfte und weiteren Beschäftigten des ESBK für die Themen Rassismus und Diskriminierung zu sensibilisieren. Meistens finden Seminare, Workshops oder Tagesfahrten im Rahmen von Schule mit Courage in einzelnen Klassen statt. Umso mehr freut es uns, dass heute die gesamte Schule die Möglichkeit hatte, Prof. Dr. Fereidoonis Vortrag zu lauschen.

Im Mittelpunkt seines Vortrags stand die Frage:
“Was müssen Individuen und Institutionen tun, um rassismuskritisch tätig zu sein bzw. einen rassismuskritischen Organisationsentwicklungsprozess zu initiieren?”

Sowohl während des Vortrags als auch im anschließenden Gespräch in kleinerer Runde machte Prof. Dr. Fereidooni konkrete Vorschläge, wie wir am ESBK weiter vorgehen könnten. Außerdem stellte er sich den Fragen der SV des ESBKs, der Humboldtschule sowie des Gertrud Bäumer BKs.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden und Organisierenden der Veranstaltung – insbesondere bei Frau Rüther und Frau Viktory vom Schulträger, die die Veranstaltung ermöglicht haben 🤗

Bericht von lokaldirekt.de

 

ESBK BegrüssungDer Beratungs- und Anmeldetag vergangen Samstag war sehr erfolgreich.

Die Presse berichtet: 

Lokaldirekt.de ESBK: 50 Unternehmen präsentieren sich am Berufskolleg
Come-on.de Großer Andrang beim Tag der offenen Tür am ESBK

Interessieren Sie sich für den Schulbesuch an unserem Berufskolleg, finden hier weitere Hinweise:
Informationen zur Anmeldung am ESBK

 

 

BUGimage0Das Eugen-Schmalenbach-Berufskolleg wurde gestern durch das Landesprogramm Bildung und Gesundheit NRW ausgezeichnet. Diese Auszeichnung, überreicht von der BUG-Verantwortlichen Frau Sonja Holwe, würdigt das Engagement der Schule im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention. Das Landesprogramm zielt darauf ab, die integrierte Gesundheits- und Qualitätsentwicklung in Schulen zu fördern. Es bietet teilnehmenden Schulen beratende und finanzielle Unterstützung, um sich zu "guten gesunden Schulen" zu entwickeln.

Die Auszeichnung ist für das Eugen-Schmalenbach-Berufskolleg von großer Bedeutung. Es ermöglicht der Schule, von regelmäßiger Entwicklungsberatung, intensiver Netzwerkarbeit und Fortbildungen zu profitieren. Zudem erhält die Schule Zugang zu Instrumenten der Selbstevaluation und finanzieller Förderung für Schulentwicklungsvorhaben. Diese Ressourcen werden dazu beitragen, das Schulklima und die Lernbedingungen weiter zu verbessern.


image8 s

Am Dienstag fand wieder unser Fußballturnier statt.
Weiterlesen