Unterrichtsbeginn Schuljahr 2025/2026
Hier finden Sie für jede Klasse finden Sie den Unterrichsbeginn im neuen Schuljahr.
Bis dahin wünschen wir Schöne Ferien und gute Erholung!
Abschlussklassen 2025
Auch in diesem Schuljahr haben viele Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.
Wir gratulieren ganz herzlich!
Sie gelangen über folgende Links zu den Berichten der einzelnen Bildungsgänge
Fachoberschule Polizeivollzugsdienst
Europaklasse besucht die Firma ERCO
Bereits am 17. Juni besuchte die HH24A (European Business Klasse) gemeinsam mit ihren Lehrkräften Herrn Bremmer und Herrn Kunde die Lüdenscheider Firma Erco, um zu erkunden, inwiefern die theoretischen Inhalte der wirtschaftlichen Schwerpunktfächer am ESBK im betrieblichen Aspekt praktisch umgesetzt werden.
Hierzu begrüßte die Ausbildungsleiterin Frau Vogel die Klasse gemeinsam mit zwei Auszubildenden, die aktuell im
2. Lehrjahr ebenfalls am ESBK die Berufsschule besuchen.
Die Betriebsbesichtigung wurde von allen Teilnehmenden durchweg positiv bewertet.
Engagiert Leben retten – Ein lehrreicher Ausflug der Klasse MF24A zum Blutspendezentrum Hagen
Hagen, den 09.07.2025. Ein ganz besonderer Schultag erwartete die Schülerinnen der Klasse MF24A, Auszubildende im Beruf Medizinische Fachangestellte des Eugen-Schmalenbach-Berufskollegs, als sie gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Heike Batze den DRK Blutspendedienst West in Hagen besuchten. Neben spannenden Einblicken in die Arbeit der Blutspendeeinrichtung stand auch eine aktive Beteiligung im Mittelpunkt: Die Schülerinnen konnten sogar selbst Blut spenden– ein wichtiger Beitrag zur Rettung von Menschenleben.
Fremdsprachenzertifikate in Englisch und Spanisch verliehen
Das ESBK feiert den Erfolg von 21 angehenden Kaufleuten, die sich in diesem Frühjahr freiwillig den Prüfungen für das KMK-Fremdsprachenzertifikat in Englisch und Spanisch gestellt haben. Die Prüfungen wurden auf verschiedenen Niveaustufen absolviert und spiegeln das Engagement der Lernenden wider, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen.
Spendenübergabe nach Sozialprojekt
Am vergangenen Montag überreichte der Schulleiter des Eugen-Schmalenbach-Berufskollegs, Ulrich Fröndhoff, gemeinsam mit dem Organisationsteam des Sozialprojekts der Schule die Erlöse des letzten Projekttags an die Vertreter verschiedener Obdachloseneinrichtungen in Lüdenscheid.
Mit großer Freude nahmen die Vertreter der vier geförderten Einrichtungen – der Obdachlosen-Freundeskreis, die Beratungsstelle der Caritas, die Johanniter Lüdenscheid und das Amalie-Sieveking-Haus – jeweils eine Spende in Höhe von 700,00 Euro entgegen. Die Spendensumme stammt aus dem traditionell vor den Weihnachtsferien stattfindenden Projekttag, der diesen gemeinnützigen Organisationen gewidmet ist. An diesem Tag setzten sich alle anwesenden Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema Obdachlosigkeit auseinander, lernten Betroffene kennen und diskutierten die Ursachen, die zu einem Verlust der gewohnten Lebensverhältnisse führen können.
Das vielfältige Programm des Projekttags umfasste kulinarische Angebote, Spiele, Livemusik, eine Zaubervorstellung sowie eine Tombola mit attraktiven Preisen. Insgesamt kamen dabei über 2.700,00 Euro zusammen. Dank einer Aufrundung durch den Förderverein des Eugen-Schmalenbach-Berufskollegs konnte schließlich am vergangenen Montag eine Gesamtsumme von 2.800,00 Euro gespendet werden.
Stefan Nietzke